- jetzt reicht's aber!
- (umgangssprachlich) ¡ya vale!
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
jetzt — grade (umgangssprachlich); derzeitig; augenblicklich; gegenwärtig; jetzig; derzeit; zurzeit; aktuell; nun; gerade (umgangssprachlich); nunmehrig … Universal-Lexikon
Jetzt — Gegenwart * * * 1jetzt [jɛts̮t] <Adverb>: in diesem Augenblick: ich habe jetzt keine Zeit; jetzt ist es zu spät; von jetzt an; bis jetzt. Syn.: ↑ augenblicklich, eben, ↑ gegenwärtig, gerade, ↑ heute, ↑ … Universal-Lexikon
Bock — Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Genuss; Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; … Universal-Lexikon
Tag — Verschieden wie Tag und Nacht: völlig verschieden, diametral entgegengesetzt; der geläufige redensartliche Vergleich bezeichnet einen vollkommenen Gegensatz; vgl. französisch ›comme le jour et la nuit‹, dagegen amerikanisch ›as different as chalk … Das Wörterbuch der Idiome
Adrian Plass — (* 1948 in Tunbridge Wells) ist ein christlicher britischer Schriftsteller. In Deutschland ist er vor allem durch seine satirische Tagebuch Serie als der fromme Chaot bekannt, sein Werk ist aber um einiges facettenreicher. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Marie-Thérèse Schins — (* 21. August 1943 in Venlo in den Niederlanden) ist eine deutsch/niederländische Journalistin, Malerin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 2.1 Bücher … Deutsch Wikipedia
Bellen — Kläffen * * * bel|len [ bɛlən] <itr.; hat: (von Hunden und Füchsen) kurze, kräftige Laute von sich geben: in der Ferne hörte man einen Hund bellen. Syn.: ↑ kläffen. * * * bẹl|len 〈V. intr.; hat〉 1. Laut geben (von Hund u. Fuchs) 2. 〈fig.〉… … Universal-Lexikon
bellen — blaffen (umgangssprachlich); belfern; kläffen; knurren; husten * * * bel|len [ bɛlən] <itr.; hat: (von Hunden und Füchsen) kurze, kräftige Laute von sich geben: in der Ferne hörte man einen Hund bellen. Syn.: ↑ kläffen. * * * bẹl|len 〈 … Universal-Lexikon
genug — reicht; in Maßen; gebührend; hinlänglich; genügend; ausreichend; hinreichend * * * ge|nug [gə nu:k] <Adverb>: in zufriedenstellendem, seinen Zweck erfüllendem Maß; ausreichend; genügend … Universal-Lexikon
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
langen — lan|gen [ laŋən] (ugs.): 1. a) <tr.; hat mit der Hand packen, ergreifen; nehmen, holen: kannst du [mir] mal ein sauberes Glas [aus dem Regal] langen? Zus.: hinauslangen, hineinlangen, hinüberlangen. b) ☆ jmdm. eine langen: jmdm. eine Ohrfeige… … Universal-Lexikon